Erzieherinnen und die meisten Kinder erfreuen sich, Gott sei Dank, bester Gesundheit. Trotz des eingeführten Teil - Lockdowns befinden wir uns (noch) im ganz normalen Regelbetrieb. Verschiedene Abläufe müssen wir dennoch der sich ständig ändernden Corona-Verordnung anpassen.
Wir halten uns mit den Kindern einen großen Teil des Tages, sofern das Wetter es zulässt, draußen auf. Türen und Fenster sind fast dauerhaft geöffnet. Die Kinder werden in der Bringphase am Eingang von einer Erzieherin in Empfang genommen, damit die Eltern die Einrichtung nicht betreten müssen. Einrichtungsfremde Personen müssen eine Maske tragen, wenn sie in die Kita kommen.
Was die Planung und Durchführung von Veranstaltungen anbelangt, müssen wir umdenken, so dass z. B. Elternabende am späten Nachmittag draußen (zum Glück) bei Sonnenschein stattfanden.
Als nun die Laternenzeit näher rückte, stellten wir uns die Frage „Wie kann es gelingen, ein kleines Laternenfest zu feiern?“ Die Elternvertreter und wir Erzieherinnen dachten, wir hätten ein gutes Konzept entwickelt … Leider stiegen die Infektionszahlen so stark an, dass die Durchführung aufgrund der geltenden Regeln des Kontaktverbots nicht stattfinden konnte.
Nun sind wir bereits mit den Planungen für die Advents- und Weihnachtszeit befasst. Was wird möglich sein? Wie können wir in diesem Jahr unseren Weihnachtsgottesdienst feiern? Corona verlangt uns allen einen langen Atem ab.
Ich wünsche Ihnen und uns, dass wir auch weiterhin mit Hoffnung und Zuversicht durch diese Zeit gehen. Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund.
Ich grüße Sie herzlich aus dem Kindergarten.
Katrin Baciulis